Sie sind hier: Qualifizierung » Sozialwirtschaft integriert II
Berufliche Qualifizierung zur „Sorgeassistenz“
Zielgruppen
- Personen, die ihren beruflichen Wiedereinstieg planen oder als „geringqualifiziert“ gelten.
- Personen, die Leistungen nach den Sozialgesetzbuch SGB II oder dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG) erhalten.
Im Verlauf einer elfmonatigen Qualifizierung werden den Teilnehmenden Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
- Betreuung
- Basispflege
- Interkulturelle Kompetenzen
- Beschäftigung
- Hauswirtschaft
- Umgang mit (technischen) Hilfsmitteln und Assistenzsystem
- Fachsprache
Umsetzung/Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projektes sollen die Personen – auch mit Migrations- und Fluchthintergrund – zu Sorgeassistent:innen qualifiziert werden. Die Teilnehmenden bekommen grundlegende berufliche Kenntnisse in den relevanten Bereichen vermittelt, erhalten ein Coaching und verschiedene, begleitete Beschäftigungseinsätze. Das Ziel ist es, die Teilnehmenden nach Abschluss der Qualifizierung in Privathaushalten, bei ambulanten Diensten, in stationären Einrichtungen oder in der Quartiersarbeit in Stadtteil- bzw. Nachbarschaftstreffs einzusetzen.
Die Qualifizierung erfolgt in zwei Modulen:
- Modul I:
2 Monate Orientierungsphase mit Coaching und verschiedene Beschäftigungseinsätze mit Begleitung (Praktikum)
6 Monate fachpraktische und fachtheoretische Kompetenzvermittlung im Bereich Hauswirtschaft/haushaltsnahe Dienstleistungen
- Modul II:
3 Monate fachpraktische und fachtheoretische Kompetenzvermittlung im Bereich Gesundheit und Pflege (AWO Bildungsstätte für Pflegeberufe Kassel)
Im Anschluss an die Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Die Qualifizierungsmodule im Bereich Hauswirtschaft/haushaltsnahe Dienstleistungen sind zertifiziert durch die Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg.
Das Zertifikat zur Sorgeassistenz befähigt in privaten Haushalten, bei ambulanten Diensten oder auch in stationären Einrichtungen sozialversicherungspflichtig beschäftigt zu werden.
kontakt
Projektkoordination StadtBild
Conny Henze
Telefon: (0561) 98374-64
E-Mail: cornelia.henze(at)jafka.de
Projektkoordination AWO
Andrea Clemet
AWO Bildungsstätte für Fort- und Weiterbildung
Brandenburger Str. 4
34131 Kassel
Telefon: (0561) 318697-27
Gefördert durch:
Kooperationspartner: