Sie sind hier: Berufsorientierung » BQS+
Zielgruppen
- Gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche ohne Schulabschluss, die eine Berufsorientierungsmaßnahme durchlaufen.
- Gesellschaftlich benachteiligte Jugendliche, die eine duale Ausbildung im Projekt Stadtnetz absolvieren.
Projektbeschreibung und Umsetzung in der Berufsvorbereitung
Mit dem Projekt „Sprachbrücke in der Berufsorientierung“ unterstützt die JAFKA gGmbH junge Erwachsene mit sprachlichen Förderbedarfen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. Im Rahmen des Programms Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+) verbindet das Projekt gezielte Sprachförderung mit praxisnaher Berufsorientierung. In enger Verzahnung von Sprach- und Fachunterricht – u. a. in Bereichen wie Holz, Metall, Hauswirtschaft und Farbe – vermittelt das Projekt sowohl berufsspezifisches Vokabular als auch kommunikative Kompetenzen. Ergänzt wird das Angebot durch Sprachcoaching, Bewerbungstraining, digitale Lernformate und interkulturelles Training.


Projektbeschreibung und Umsetzung in der Berufsausbildung
Mit dem Projekt „Sprachbrücke in der Berufsausbildung“ setzt die JAFKA gGmbH ein innovatives Sprachförderangebot um. Ziel ist es, Auszubildende im handwerklich-technischen und hauswirtschaftlichen Bereich sprachlich so zu unterstützen, dass sie ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren und langfristig in den Arbeitsmarkt integriert werden können. In praxisnahen Lernszenarien – direkt in den Werkstätten und im Fachunterricht – verknüpfen unsere Sprachförderkräfte das Sprachlernen mit beruflichen Inhalten. Ergänzt wird das Angebot durch gezielten DaZ-Unterricht, digitale Lernformate und individuelles Sprachcoaching.
Das Projekt ist Teil des Landesprogramms „Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)“ und wird durch den ESF+ und das Land Hessen gefördert.
Ansprechpartnerinnen
Sprachbrücke in der Berufsorientierung
Nur-Nejla Süer
Tel. 0561-98374-0
Sprachbrücke in der Berufsausbildung
Ulrike Janke
Tel. 0561-98374-61
