Sie sind hier: Berufsorientierung » Übergangsmanagement
Zielgruppe
Schüler:innen an Haupt- und Realschulen in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 bzw. 10.

Umsetzung/Projektbeschreibung
Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt eine Herausforderung mit zunehmend steigenden Anforderungen dar. Eine Unterstützung beim Übergang Schule-Beruf soll ein Übergangsmanagement leisten.
Diese Art der Berufsorientierung wird von der Stadt Kassel an 8 beteiligten Schulen durchgeführt, um eine höhere Passgenauigkeit bei der Berufswahl zu erreichen. Jugendliche erhalten einen qualifizierten Einblick in die beruflichen Bildungsmöglichkeiten, Warteschleifen bei der Berufsvorbereitung werden vermieden und der Anteil an arbeitslosen Jugendlichen ohne Berufsausbildung wird reduziert.
Alle Schüler:innen sollen ein gezieltes und passgenaues Berufsdiagnostikverfahren mit Hilfe unterschiedlicher Angebote durchlaufen (u.a. handwerklich-motorische Eignungstests).
Das Projekt wird an folgenden Schulen in Kassel umgesetzt:
Gesamtschulen:
- Carl-Schomburg-Schule
- Georg-August-Zinn-Schule
- Schule Hegelsberg
- Offene Schule Waldau
- Johann-Amos-Comenius-Schule
- Luisenschule
Verbundschulen:
- Fasanenhofschule
- Valentin-Traudt-Schule
Die JAFKA gemeinnützige GmbH kooperiert hierbei eng mit der Stadt Kassel und bietet verschiedene bedarfsadaptierte Verfahren der Eignungsfeststellung und Diagnostik an.
Die sozialpädagogische Arbeit als unterrichtsergänzende Maßnahme umfasst dabei z. B. die Pflege und Ausweitung sozialpädagogisch orientierter Netzwerkarbeit mit
- den Aufnahme- und Beratungszentren der staatlichen Schulämter
- den Ausländerbehörden
- den Flüchtlingsorganisationen
- den Familienangehörigen.
Außerdem stehen die Sozialpädagog:innen für Beratungsgespräche mit der Zielgruppe und zur Beratung der Lehrkräfte und der Schulleitung zur Verfügung.
Kontakt
Olaf Mauksch
Pädagogischer Leiter
Tel. 0561-98374-13
Mail: olaf.mauksch(at)jafka.de
Gefördert durch:


Weiterführende Infos: